Alle Konzerte
Konzerte
2020
Konzert-um-3 Veteranenspiel Kanton Solothurn Gastsolist Captain (retired) Stuart D. Samson MBE, Bagpipe (Dudelsack)
Konzert-um-3 Veteranenspiel Kanton Solothurn Gastsolist Captain (retired) Stuart D. Samson MBE, Bagpipe (Dudelsack)
Amacing Grace, Highland Cathedral, Scottland the Brave, The little Drummer Boy, Celtic Crest. Diese unvergänglichen schottischen Melodien spielt das Veteranenspiel des Kantons Solothurn mit dem grossen Meister des Dudelsackspiels Captain Stuart D. Samson. Er ist in Laurencekirk, einer Ortschaft im schottischen Council Are Aberdeenshire geboren. Er spielt seit seinem achten Lebensjahr Pfeifen, und trat 1978 als Junior Piper in die Army ein und 1980 den Drums and Pipes der Gordon Highlanders bei. Er wurde zum Pipe Major der Gordon ernannt und 2002 Captain, im April 2003 zum Direktor der Army School of Bagpipe Music und Highland Drumming. Er gewann mehrere Auszeichnungen im Solo-Piping-Circuit und war auch für die Koordination des Musikprogramms beim Edinburgh Military Tattoo verantwortlich. Seit zwölf Jahren leitet er die Auftritte der Massed Pipes and Drums am Basel Tattoo. Dort hat Oberst Robert Grob, als Kommandant der Schweizer Militärmusik und als musikalischer Leiter des Basel Tattoo, Captain Stuart Samson kennen und schätzen gelernt. Heute verbindet sie eine innige Freundschaft. Unter dem Motto Musik baut Brücken und verbindet Menschen und Kulturen, präsentieren sie ein einmaliges Programm am 3. Juli 2020, 15.00 Uhr im Garten des Kapuzinerklosters Olten.
Kartenreservation ab 01.07.2020 Ticket Frog Link unter www.konzert-um-3.ch
Kartenreservation ab 01.07.2020 Ticket Frog Link unter www.konzert-um-3.ch
Amacing Grace, Highland Cathedral, Scottland the Brave, The little Drummer Boy, Celtic Crest. Diese unvergänglichen schottischen Melodien spielt das Veteranenspiel des Kantons Solothurn mit dem grossen Meister des Dudelsackspiels Captain Stuart D. Samson. Er ist in Laurencekirk, einer Ortschaft im schottischen Council Are Aberdeenshire geboren. Er spielt seit seinem achten Lebensjahr Pfeifen, und trat 1978 als Junior Piper in die Army ein und 1980 den Drums and Pipes der Gordon Highlanders bei. Er wurde zum Pipe Major der Gordon ernannt und 2002 Captain, im April 2003 zum Direktor der Army School of Bagpipe Music und Highland Drumming. Er gewann mehrere Auszeichnungen im Solo-Piping-Circuit und war auch für die Koordination des Musikprogramms beim Edinburgh Military Tattoo verantwortlich. Seit zwölf Jahren leitet er die Auftritte der Massed Pipes and Drums am Basel Tattoo. Dort hat Oberst Robert Grob, als Kommandant der Schweizer Militärmusik und als musikalischer Leiter des Basel Tattoo, Captain Stuart Samson kennen und schätzen gelernt. Heute verbindet sie eine innige Freundschaft. Unter dem Motto Musik baut Brücken und verbindet Menschen und Kulturen.
Kartenreservation ab 01.07.2020 Ticket Frog Link unter www.konzert-um-3.ch
Kartenreservation ab 01.07.2020 Ticket Frog Link unter www.konzert-um-3.ch
Amacing Grace, Highland Cathedral, Scottland the Brave, The little Drummer Boy, Celtic Crest. Diese unvergänglichen schottischen Melodien spielt das Veteranenspiel des Kantons Solothurn mit dem grossen Meister des Dudelsackspiels Captain Stuart D. Samson. Er ist in Laurencekirk, einer Ortschaft im schottischen Council Are Aberdeenshire geboren. Er spielt seit seinem achten Lebensjahr Pfeifen, und trat 1978 als Junior Piper in die Army ein und 1980 den Drums and Pipes der Gordon Highlanders bei. Er wurde zum Pipe Major der Gordon ernannt und 2002 Captain, im April 2003 zum Direktor der Army School of Bagpipe Music und Highland Drumming. Er gewann mehrere Auszeichnungen im Solo-Piping-Circuit und war auch für die Koordination des Musikprogramms beim Edinburgh Military Tattoo verantwortlich. Seit zwölf Jahren leitet er die Auftritte der Massed Pipes and Drums am Basel Tattoo. Dort hat Oberst Robert Grob, als Kommandant der Schweizer Militärmusik und als musikalischer Leiter des Basel Tattoo, Captain Stuart Samson kennen und schätzen gelernt. Heute verbindet sie eine innige Freundschaft. Unter dem Motto Musik baut Brücken und verbindet Menschen und Kulturen.
Vergangene Konzerte
2019
Konzert-um-3 Veteranenspiel Kanton Solothurn
Konzert-um-3 Veteranenspiel Kanton Solothurn
Veteranenspiel Kanton Solothurn
Leitung: Robert Grob
Öufi-Konzärt
Mühlemattsaal Trimbach
Dienstag, 12. November 2019, 19.30 Uhr
Mittwoch, 13. November 2019, 15.00 Uhr
Die Geschichte des Kantons und der Stadt Solothurn ist untrennbar mit der „heiligen Zahl 11“ verbunden, Solothurn wird als 11. Stand 1481 in die Eidgenossenschaft aufgenommen. Das Veteranenspiel Kanton Solothurn feiert sein 11-jähriges Bestehen mit dem „Öufi-Konzärt“.
Ein einmaliges Konzert mit einem weiss roten Strauss Musik mit Solothurner Komponisten und Solisten. Geniessen Sie unser abwechslungsreiches und unterhaltendes „Öufi-Konzärt“.
Galakonzert Veteranenspiel Kanton Solothurn
Galakonzert Veteranenspiel Kanton Solothurn
Veteranenspiel Kanton Solothurn
Leitung: Robert Grob
Öufi-Konzärt
Mühlemattsaal Trimbach
Dienstag, 12. November 2019, 19.30 Uhr
Mittwoch, 13. November 2019, 15.00 Uhr
Die Geschichte des Kantons und der Stadt Solothurn ist untrennbar mit der „heiligen Zahl 11“ verbunden, Solothurn wird als 11. Stand 1481 in die Eidgenossenschaft aufgenommen. Das Veteranenspiel Kanton Solothurn feiert sein 11-jähriges Bestehen mit dem „Öufi-Konzärt“.
Ein einmaliges Konzert mit einem weiss roten Strauss Musik mit Solothurner Komponisten und Solisten. Geniessen Sie unser abwechslungsreiches und unterhaltendes „Öufi-Konzärt“.
Solothurner Komponisten und Solisten
Solothurner Komponisten und Solisten
Alters- und Pflegeheim Ruttigen, Olten
Alters- und Pflegeheim Ruttigen, Olten
Marktplatz Solothurn
Marktplatz Solothurn
Schützenmatte Olten
Schützenmatte Olten
Veteranenspiel Kanton Solothurn
Das beliebte und erfolgreiche Orchester spielt ein attraktives Programm mit den schönsten Schweizer Märschen, Polkas und unterhaltender Musik.
2018
Veteranenspiel Kanton Solothurn mit Günter Krause (Berlin) und den Geschwistern Biberstein
Veteranenspiel Kanton Solothurn mit Günter Krause (Berlin) und den Geschwistern Biberstein
«Musik liegt in der Luft - Berlin grüsst Solothurn»
Zum 10-Jahr-Jubiläum des Veteranenspiels im Jahr 2018 spannen wir einen Klangbogen vom Kanton Solothurn nach Berlin. Wir spielen einen Strauss beliebter und populärer Melodien mit unseren Dirigenten Robert Grob und Hans Luterbacher sowie unseren Gästen Musikdirektor Günter Krause, Berlin und den beliebten und vielseitigen Geschwistern Biberstein. Natürlich dürfen der Solothurner Marsch und der Marsch Berliner Luft in diesem Programm nicht fehlen. Mit Paul Lincke bummeln wir mit Film- und Tanzmusik samt viel Spass und Witz durch Berlin. Zudem würdigen wir den langjährigen Radiomoderator, Dirigenten und Blasmusikkomponisten Kurt Brogli mit einigen seiner Werke. Die Geschwister Biberstein bereichern das Programm mit einem Medley aus populären Schweizerliedern und ihren bekannten Hits. Die Tambouren werden uns mit Leckerbissen aus ihrem Repertoire erfreuen. Wir Musikerinnen und Musiker freuen uns, Ihnen zum Jubiläum ein musikalisches Feuerwerk unter dem Motto «Musik liegt in der Luft - Berlin grüsst Solothurn» zu präsentieren.
Wir heissen unsere Gäste herzlich willkommen:
Musikdirektor Günter Krause, Berlin
Günter Krause wurde 1938 in Berlin geboren. Er besuchte von 1954 – 1958 die Fachschule für Musik in Sondershausen mit dem Hauptfach Trompete. Mit diesem Fach schloss er sein erstes Staatsexamen 1964 an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» ab. Als langjähriger Solo-Trompeter im Orchester des Wachregiments Berlin absolvierte er neben seinen dienstlichen Verpflichtungen ein Externstudium in der Dirigentenklasse der Hochschule, welches er als Dirigent 1978 abschloss. Ab März 1981 war er Chefdirigent des Orchesters des Wachregiments bis zur Auflösung dieses ausgezeichneten Klangkörpers zum Zeitpunkt der Wendeereignisse 1990 in der ehemaligen DDR. Im Juni 1990 erfolgte die Berufung zum Chefdirigenten und Intendanten des Grossen Berliner Blasorchesters. Günter Krause ist seit über zehn Jahren Dirigent des Seniorenorchesters Reinickendorf in Berlin.
Geschwister Biberstein
Schon als Mädchen hatten die Geschwister Biberstein viel und gerne gesungen. Sie liebten die alten, traditionellen Volks- und Jodellieder und waren viele Jahre Aktivmitglieder des Kirchenchores Flumenthal-Hubersdorf. Es folgten mehrere Teilnahmen an Talentwettbewerben. 1977 erzielten sie einen grossen Erfolg beim damals beliebten JE-KA-MI-Wettbewerb in Romanshorn. Carlo Brunner schrieb für sie 1988 den Titel «So en Tag» für den Grand Prix der Volksmusik. Mit diesem Titel erreichten sie bei der Schweizer Vorausscheidung den 1. Platz und bei der internationalen Ausscheidung den 3. Finalplatz. Danach folgten viele Auftritte im In- und Ausland.
Mehr Informationen über unsere Gäste erhalten Sie über folgende Websites:
http://www.md-krause.de/
http://www.geschwisterbiberstein.ch/
Konzert-um-3 mit unseren Gaststars Pepe Lienhard und Gabi Grob
Konzert-um-3 mit unseren Gaststars Pepe Lienhard und Gabi Grob
Am Wochenende vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 findet im Kapuzinerkloster Olten das Klostergartenfest statt.
Vor dem eigentlichen Fest bietet das Veteranenspiel Kanton Solothurn am Donnerstag, 28. Juni 2018, ein «Konzert um 3». Für das attraktive Programm konnten als Solisten Pepe Lienhard und Gabi Grob gewonnen werden. Unter «Bilder» sehen Sie das detaillierte Konzertprogramm.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Websites:
https://www.oltnertagblatt.ch/solothurn/olten/nach-13-jahren-kommt-wied…
https://www.kapuziner.ch/olten/
www.oltentourismus.ch/de/veranstaltungen/top-veranstaltungen/klostergar…
2017
Das Konzert vom Mittwoch ist ausverkauft!
Das Konzert vom Mittwoch ist ausverkauft!
mit dem Veteranenspiel Kanton Solothurn und den Gaststars Pepe Lienhard, Gabi Grob, Vocal und Walter Grob, Xylophone.
mit dem Veteranenspiel Kanton Solothurn und den Gaststars Pepe Lienhard, Gabi Grob, Vocal und Walter Grob, Xylophone.
Mit dem Gastsolisten Pepe Lienhard präsentieren wir Ihnen den erfolgreichsten und beliebtesten Bandleader der Schweiz. Mit seinem inzwischen legendären Pepe Lienhard Sextett mischte er die Schweizer Music Szene neu auf. Mit Hits wie: "Sheily Baby", "Piccolo Man" und "Swiss Lady" gelang ihm auch der internationale Durchbruch. Viele Jahre arbeitet er auch als Bandleader der Swiss Army Big Band mit Robert Grob als Kommandant des Schweizer Armeespiels erfolgreich zusammen. Pepe Lienhard darf mit Fug und Recht behaupten: "Mein ganzes Leben ist Musikl!" Moderation: Ursula Walti.
Wir schenken Musik: Alters- und Pflegeheim Läbesgarte Biberist
Wir schenken Musik: Alters- und Pflegeheim Läbesgarte Biberist
Wichtig im Jahresprogramm des Veteranenspiels Kanton Solothurn sind die Konzerte in Alters- und Pflegeheimen.
Wie ein bunter Strauss sollen Melodien beliebter Märsche, Polkas, Gesangseinlagen und weitere Unterhaltungsstücke die Bewohnerinnen und Bewohner der Heime und weitere Zuhörer erfreuen.
Fast 100 Musikerinnen, Musiker und Tambouren wollen damit allen Freunden guter Blasmusik ein abwechslungsreiches Konzert präsentieren.
2016
mit unserem Gaststar Noëmi Nadelmann
mit unserem Gaststar Noëmi Nadelmann
Ein einmaliges Konzert mit der international gefeierten Schweizer Sopranistin Noëmi Nadelmann.
"Leidenschaftlicher Gesang mit furiosem Temperament" und den schönsten Melodien aus Oper, Operette und Musical versprechen einen unvergesslichen Konzertabend. Die Musikerinnen und Musiker sowie die Tambouren des Veteranenspiel Kanton Solothurn freuen sich speziell auf diesen gemeinsamen Auftritt mit dieser begnadeten Sängerin.
Photo: Portraits@IMAGEM
mit dem Veteranenspiel und Tambouren Solothurn
mit dem Veteranenspiel und Tambouren Solothurn
Marienheim, Wangen bei Olten
Marienheim, Wangen bei Olten
mit unserem Gastsolist Walter Scholz, Trompete
mit unserem Gastsolist Walter Scholz, Trompete
für Interview und Konzertausschnitten im Video
Konzert mit unserem Gastsolist Walter Scholz, Trompete
Konzert mit unserem Gastsolist Walter Scholz, Trompete
für Interview und Konzertausschnitten anklicken: Konzert-um-3 2015
2015
Konzert mit Gastsolist Walter Scholz
Konzert mit Gastsolist Walter Scholz
Mit den beliebtesten Melodien des Startrompeters Walter Scholz, den schönsten Märschen, Polkas und Evergreens startet diese neue Konzertreihe im Kanton Solothurn.
Türöffnung ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Plätze sind nicht nummeriert. Wir empfehlen frühzeitiges Erscheinen.
Konzert mit Gastsolist Walter Scholz
Konzert mit Gastsolist Walter Scholz
Mit den beliebtesten Melodien des Startrompeters Walter Scholz, den schönsten Märschen, Polkas und Evergreens startet diese neue Konzertreihe im Kanton Solothurn.
Türöffnung ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Plätze sind nicht nummeriert. Wir empfehlen frühzeitiges Erscheinen.